Der Flächennutzungsplan soll fortgeschrieben werden. 04.10.2012
Die Stadtverwaltung Schopfheim schreibt in ihrer Zusammenfassung: „Für die Entwicklung der Siedlungsfläche In Schopfheim, Gündenhausen, Fahrnau, Langenau und Wiechs wird eine plausibilisierte Bruttowohnfläche von 20,54 ha (bis 2030) benötigt. Es stehen jedoch nur 17,10 ha zur Verfügung.“
Auf diesen Flächen sollen bis ins Jahr 2030 ca.640 neue Wohnungen erstellt werden; die Einwohnerzahl wird allerdings bis 2020 nur um ca 200 Personen zunehmen und bis ins Jahr 2030 wieder um dieselbe Anzahl Einwohner abnehmen.
Hierzu sollen u.a. die städtischen Fächen im Oberfeld, der Oberfeldplatz, und der Eisweiher bebaut werden. Beide Flächen halten die GRÜNEN im Sinne einer vernünftigen Stadtentwicklung aber für so wichtig, dass sie dagegen entschieden Protest einlegen und die Bürger um ihre Mithilfe bitten.
In der Sitzung des Gemeinderates am Montag, 08.10.2012, um 19 Uhr haben Sie, die Schopfheimer Bürgerinnen und Bürger, auch Jugendliche und Kinder, im Rahmen der Fragestunde – gleich zu Beginn der Sitzung – die Gelegenheit, sich hierzu zu äußern (offiziell immer in Frageform).
Verwandte Artikel
Foto: Glück im Glas
Glück im Glas
Vier Schülerinnen der Freien Waldorfschule Schopfheim wollen einen Unverpackt-Laden in Schopfheim gründen. Sie wollen mit einem Unverpackt-Laden in Schopfheim die Möglichkeit bieten, Verpackungs- und Lebensmittelabfälle zu vermeiden.
Weiterlesen »
Foto: Sebastian Prigge
Grüne raten von der Teilnahme an Demonstration ab
Der Ortsverband und Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Schopfheim lehnen die momentan auf dem Marktplatz in Schopfheim stattfindenden Demonstrationen gegen eine vermeintliche Abschaffung der Grund- und Menschenrechte ab. Unabhängig…
Weiterlesen »
Michael Bloss in Schopfheim
Europa braucht Erneuerung. Gemeinsam können wir die Klimakatastrophe abwenden, für den Frieden in der Welt eintreten und die Globalisierung ökologisch und fair machen, sodass auch die Menschen auf dem afrikanischen…
Weiterlesen »