Alle Maschinen auf Stopp: In einem Akt seltener Einmütigkeit zieht der Gemeinderat die Reißleine. Die fünf Fraktionen kündigten gestern an, dass sie sämtliche städtischen Vorhaben vorerst auf die lange Bank schieben: „Wir genehmigen so lange nichts mehr, bis die Verwaltung uns eine vollständige Liste über die Investitionen in den kommenden zehn Jahren auf den Tisch legt“
Weil sich alle Fraktionen im Gemeinderat über die kostenintensiven Projekte den Kopf zerbrachen, ergriff Michael Straub (Grüne) die Initiative für ein gemeinsames Handeln.
(Textauszüge aus bz und mt vom 05.04.2014)
Verwandte Artikel
Foto: CDU / Laurence Chaperon
Rücktritt von Annegret Kramp-Karrenbauer
„Wir wünschen AKK persönlich alles Gute. Es liegen sicher harte Tage hinter ihr. Durch die Ankündigung ihres Rückzugs ist aber nichts gelöst. Es ist eine dramatische Situation fürs Land. Es…
Weiterlesen »
Kamin Hock
Was den einen ihr Silvester-, den anderen der Dreikönigs- heißt bei den Grünen nun auch bereits seit mehreren Jahren Kaminhock und dient letztlich dem gleichen Zweck: eine lockere Versammlung von Vorstand und Fraktion, manchmal erweitert mit Kreisrätinnen und Kreisräten, Landes- oder Bundestagsabgeordneten.
Weiterlesen »
Missstand in der Berechnung des Bedarfes der hausärztlichen Versorgung in Schopfheim führt zu drastischer Unterversorgung.
Schopfheim ist eine Stadt mit knapp über 19.000 Einwohnern. Aktuell steht bei uns die Versorgungssituation mit Hausärzten im Brennpunkt.
Weiterlesen »