Mit einer optimalen Mischung aus erfahrenen, jungen und neuen Kandidatinnen und Kandidaten präsentieren sich die Bündnis 90/Die Grünen für die Gemeinderatswahlen am 26. Mai 2019. Gemeinsam wurde ein den grünen Vorstellungen entsprechendes Wahlprogramm für Schopfheim entworfen.
Neue Ideen und zukunftsorientierte Vorschläge flossen dabei genauso ein, wie die langjährigen Erfahrungen der bisherigen Gemeinderätin und Gemeinderäte und mündeten so in ein Wahlprogramm mit konkreten Maßnahmen für die nächsten fünf Jahre.
Schwerpunkte für Schopfheim und seine Ortsteile
Die Grünen setzen Ihre Schwerpunkte auch entsprechend ihrer eigenen Interessen.
Marianne Merschhemke
Als Ärztin und Mutter von 4 Kindern ist Marianne Merschhemke besonders interessiert am Thema Gesundheitsversorgung und Kinderbetreuung.
Elke Rupprecht
Als stellvertretende Leiterin der Altenpflegeschule Manoah in Lörrach setzt sich Elke Rupprecht besonders für Seniorinnen und Senioren ein.
Felix Straub
Mit einer betriebswirtschaftlichen Studium engagiert er sich stärker für das Thema Finanzen und für Möglichkeiten, wie sich die junge Generation in die politische Arbeit mit einbringen kann.
Jürgen Fremd
Jürgen Fremd ist wie bisher stark engagiert an einer an den Bürgerinnen und Bürgern orientierten, nachhaltigen und visionären Stadtentwicklung.
Heidi Sutter-Schurr
Beim Thema Stadtentwicklung brachte sich auch die freie Landschaftsarchitektin Heidi Sutter-Schurr, die sich für ein Kreistagsmandat bewirbt, mit ihren Vorstellungen von Stadtentwicklung und grünen Freiräumen in der Stadt Schopfheim ein.
Sebastian Prigge
Die Themenfelder von Sebastian Prigge liegen im Bereich Telekommunikation und Internet mit Schwerpunkt Datenschutz, erneuerbare und dezentrale Energien sowie die ökologische Landwirtschaft.
Ehrenfried Barnet
Als dienstältester Stadtrat der Grünen Fraktion brachte Ehrenfried Barnet all seine Erfahrungen und Kenntnisse aus langjähriger Gemeinderatsarbeit ein.
Karl Schäfer
Karl Schäfer, als Vertreter der IG Velo, möchte zum Beispiel, dass eine ausreichende Anzahl von sicheren Radwegen sowohl innerhalb der Stadt Schopfheim als auch hinaus zu den Teilgemeinden existiert.
Alison Ehrmann
Alison Ehrmann brachte ihre Anregungen zum Thema Kultur und VHS ein.
Michael Straub
Michael Straub, der wieder für den Kreistag kandidiert, dokumentierte – neben Einwürfen aus seinen langjährigen Erfahrungen in Stadt und Kreis – die Diskussionsergebnisse.
Auch von den weiteren anwesenden Grünen und Gemeinderatskandidaten kamen zusätzliche Ideen, die ausführlich diskutiert wurden.

Die „Fridays for Future“ Klimademonstrationen der Schüler wurden durchweg positiv begrüßt. Als besondere Aktion planen wir Grüne eine „Kei-Plaschdig-Offensive„. Wir wollen zeige, das es auch ohne viel Müll geht.
Faltblatt
Schon bald werden wir Ihnen unseren neu gestalteten Flyer mit dem Wahlprogramm für die Kommunalwahl vorstellen.
Gemeinderat

Kreistag

Für Sie zum herunterladen: Pressebericht Wahlprogramm 2019 (PDF)