Die Stadtverwaltung Schopfheim schreibt in ihrer Zusammenfassung: „Für die Entwicklung der Siedlungsfläche In Schopfheim, Gündenhausen, Fahrnau, Langenau und Wiechs wird eine plausibilisierte Bruttowohnfläche von 20,54 ha (bis 2030) benötigt. Es stehen jedoch nur 17,10 ha zur Verfügung.“
Auf diesen Flächen sollen bis ins Jahr 2030 ca.640 neue Wohnungen erstellt werden; die Einwohnerzahl wird allerdings bis 2020 nur um ca 200 Personen zunehmen und bis ins Jahr 2030 wieder um dieselbe Anzahl Einwohner abnehmen.
Hierzu sollen u.a. die städtischen Fächen im Oberfeld, der Oberfeldplatz, und der Eisweiher bebaut werden. Beide Flächen halten die GRÜNEN im Sinne einer vernünftigen Stadtentwicklung aber für so wichtig, dass sie dagegen entschieden Protest einlegen und die Bürger um ihre Mithilfe bitten.
In der Sitzung des Gemeinderates am Montag, 08.10.2012, um 19 Uhr haben Sie, die Schopfheimer Bürgerinnen und Bürger, auch Jugendliche und Kinder, im Rahmen der Fragestunde – gleich zu Beginn der Sitzung – die Gelegenheit, sich hierzu zu äußern (offiziell immer in Frageform).
Verwandte Artikel
Foto: CDU / Laurence Chaperon
Rücktritt von Annegret Kramp-Karrenbauer
„Wir wünschen AKK persönlich alles Gute. Es liegen sicher harte Tage hinter ihr. Durch die Ankündigung ihres Rückzugs ist aber nichts gelöst. Es ist eine dramatische Situation fürs Land. Es…
Weiterlesen »
Kamin Hock
Was den einen ihr Silvester-, den anderen der Dreikönigs- heißt bei den Grünen nun auch bereits seit mehreren Jahren Kaminhock und dient letztlich dem gleichen Zweck: eine lockere Versammlung von Vorstand und Fraktion, manchmal erweitert mit Kreisrätinnen und Kreisräten, Landes- oder Bundestagsabgeordneten.
Weiterlesen »
Missstand in der Berechnung des Bedarfes der hausärztlichen Versorgung in Schopfheim führt zu drastischer Unterversorgung.
Schopfheim ist eine Stadt mit knapp über 19.000 Einwohnern. Aktuell steht bei uns die Versorgungssituation mit Hausärzten im Brennpunkt.
Weiterlesen »