Am 16. Januar 2023 wurde das Einzugsgebiet des OV Schopfheim erweitert.
Am 10. März 2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt und der Name geändert in OV Schopfheim-Wiesental
Die Webseite wird deshalb neu erarbeitet; bis dahin bleibt diese Webseite erhalten.
Grüne in Schopfheim
ökologisch, ökonomisch und sozial
Die Grundlage für unser Handeln ist das Leitbild der Stadt Schopfheim. Es basiert auf den Ideen und Aussagen von Schopfheimer Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus verschiedenen Jahren. An dessen Erarbeitung in vielen Diskussionen und dem Weg bis zum Beschluss im Gemeinderat im Jahr 2017 waren wir Grüne maßgeblich beteiligt.
Unsere Themen

Umwelt und Klimaschutz
Wir wollen den European Energy Award (EEA) in Gold erreichen. Der European Energy Award ist ein internationales Qualitäts- management- und Zertifizierungs- instrument für kommunalen Klima- schutz, das bereits seit mehr als zehn Jahren zahlreiche Kommunen in Deutschland und Europa auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz unterstützt – systematisch, partnerschaftlich, nachhaltig.

Bildung
In Sachen Kinderbetreuung ist in Schopfheim noch hoher Handlungsbedarf. Aktuell gibt es zu wenig Krippen- und Kindertagesstätten ((KiTa), zu wenig Ganztagsplätze und für die Schulkinder ein nicht optimales Ganztagsangebot und lückenhafte Ferienbetreuung.

Kultur, Soziales und Sport
Schopfheim kann ein vielfältiges Angebot an sportlichen und kulturellen Möglichkeiten vorweisen. Dies ist nicht zuletzt auch dem Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer/innen zu verdanken. Mit finanzieller Förderung und personeller Unterstützung insbesondere bei den Aufgaben der Vereinsverwaltung möchten wir diesen Bereich ebenso stärken wie die sozial-caritativen Vereine und Beiräte.

Gesundheit
Zusätzlich setzen wir uns ein für die Errichtung eines Ärztehauses. Aktuell gibt es schon einen Mangel an Allgemeinmedizinern. Dieser wird sich – altersbedingt – in den nächsten Jahren verschärfen. Hinzu kommt auch ein Mangel an Fachärzten. Diesem können wir als Stadt nur begegnen, wenn wir es schaffen Schopfheim attraktiv für neue und junge Ärzte/innen zu machen.

Mobilität
Wie ( unter Umwelt und Klimaschutz) schon genannt setzen wir uns für eine verbesserte Anbindung durch die S-Bahn ein. Diese „Hauptschlagader des Wiesentales“ macht Schopfheim attraktiv für jeden. Der Bau der Zentrumsnahen Parkplätze ermöglicht bei Wegfall innerstädtischer Parkplätze und damit mehr Platz für zu Fuß gehende und Fahrradfahrende.

Stadtentwicklung
Stadtentwicklung wird mit uns groß geschrieben – für und mi unseren Bürgern/innen. Wir wollen eine Vision 2030 erarbeiten und viele gute schon bestehende Ideen im Sinne des Ganzen auch zeitnah realisieren. Erfolgreiche Städte stehen in Form eines City – Vereins eng mit dem Gewerbeverein zusammen Dazu gehören Gestaltungsrichtlinien. Auch dies fehlt in Schopfheim – wir engagieren uns dafür.

Vielfalt und Zusammenhalt
Vielfalt ist für uns ein entscheidender Faktor für ein gemeinsames Zusammenleben. Hierunter verstehen wir natürlich zum einen die althergebrachten alemannischen Traditionen und Brauchtum, die wir finanziell und auch organisatorisch weiter unterstützen werden. Ebenso sollte aber die kulturelle Verschiedenartigkeit als Chance gesehen und gefördert werden.

Demokratie
Transparenz und Bürgerbeteiligung sind für uns ein Kernpunkt gelebter Demokratie. Hierfür würden wir gern die neu eingeführte Bürgersprechstunde des Bürgermeisters erweitern um die Möglichkeit einer Bürgerversammlung. Hierbei ergeht an alle Einwohner die Einladung zu bestimmten Themen Informationen zu erwerben und Meinungen kundzutun. Vor allem im Rahmen der Stadteinwicklung ist dies ein wichtiges Instrument um alle Bürger mit einzubeziehen.

Finanzen
Ein Kapitel, das nicht so gerne angesprochen wird: Viele unserer Ideen sind nicht kostenlos zu erreichen. Und auch wir haben keinen Goldesel. Was fehlt ist eine vorausschauende, umfassende Planung, damit nicht immer wieder – wie bisher vergessene oder übersehene Probleme auftauchen, die dann teuer – weil kurzfristig – behoben werden müssen. Ein Zehn- Jahresplan, der alle Planung und die dafür notwendigen Kosten aufzeigt, muss erneut erstellt und diskutiert werden.