Die Grünen planen verstärkt Veranstaltungen
Fraktionssprecher Michael Straub hielt Jahresrückblick und Ausblick: Den Neustart des Agendaprozesses 2012 ins Auge gefasst
SCHOPFHEIM (BZ). „Jahresrückblick und Ausblick“ hieß es während einer „Kaminrunde“ bei Schopfheims Grünen. „2012 wird grün“ prognostizierte Fraktionssprecher Michael Straub den Slogan der CTM (Touristikmesse) zitierend: „Wir wollen ein grünes Baden-Württemberg“ . Beispiele seien die Entscheidungen für eine Gemeinschaftsschule, die bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen, der Verzicht auf weiteren Straßenbau zugunsten der Sanierung, generell das „alte grüne Ziel“ einer nachhaltigen, bürgerfreundlichen Politik. Straub erinnerte dann an Diskussionen und Entscheidungen zum Biosphärengebiet, dem TRAS-Beitritt, der Altstadtplanung (Freizeithalle), Verkehrsberuhigung-Nordumfahrung, an das Uehlin-Areal und den Umbau des Hintermattkindergartens. Die Stadträte Bernd Müller und Ernes Barnet sahen vor allem in den von den Grünen angestoßenen und stark unterstützten Themen wie das KFW-55 Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei, der Ablehnung sowohl von Funkmasten auf städtischem Gebiet als auch der Nicht-Schließung des Hegne-Spielplatzes und dem Einsatz fürs Irrlicht, für das Jugendparlament, in der Unterstützung des Waldorfkindergartens und des DRK weitere Projekte mit dem Ziel, grüne kommunalpolitische Vorstellungen umzusetzen. Dass es hierbei oft zu größeren Mehrheiten im Gemeinderat komme, registrierten die Grünen mit Freude, generell sei die Kooperation unter den Fraktionen besser geworden. Für 2012 sehen nicht nur die drei Gemeinderäte vor allem den Neustart des Agendaprozess, die weitere Verkehrsberuhigung, das Jugendzentrum und die Entwicklung des Uehlin-Areals. Weiter diskutiert werden müssen das Thema Barrierefreiheit in Kooperation mit dem Behindertenbeirat, die Bildung des Jugendparlamentes, ein Konzept für den Parkplatz „Hebelstraße“ sowie die Finanzen der Stadt. Mit öffentlichen und Vor-Ort- Veranstaltungen soll vor allem die Kommunikation nach außen verbessert werden. Infos gibt es unter „http://www.gruene-schopfheim.de .
aus bz: 01.02.2012
Verwandte Artikel
Foto: CDU / Laurence Chaperon
Rücktritt von Annegret Kramp-Karrenbauer
„Wir wünschen AKK persönlich alles Gute. Es liegen sicher harte Tage hinter ihr. Durch die Ankündigung ihres Rückzugs ist aber nichts gelöst. Es ist eine dramatische Situation fürs Land. Es…
Weiterlesen »
Kamin Hock
Was den einen ihr Silvester-, den anderen der Dreikönigs- heißt bei den Grünen nun auch bereits seit mehreren Jahren Kaminhock und dient letztlich dem gleichen Zweck: eine lockere Versammlung von Vorstand und Fraktion, manchmal erweitert mit Kreisrätinnen und Kreisräten, Landes- oder Bundestagsabgeordneten.
Weiterlesen »
Missstand in der Berechnung des Bedarfes der hausärztlichen Versorgung in Schopfheim führt zu drastischer Unterversorgung.
Schopfheim ist eine Stadt mit knapp über 19.000 Einwohnern. Aktuell steht bei uns die Versorgungssituation mit Hausärzten im Brennpunkt.
Weiterlesen »